- krachen
-
* * *
kra|chen ['kraxn̩]:a) <itr.; hat einen lauten Knall von sich geben:der Donner kracht; ein Schuss krachte.b) <itr.; ist (ugs.) mit einem Knall, einem lauten Geräusch brechen:das Eis ist gekracht.Syn.: ↑ aufbrechen, ↑ aufplatzen, ↑ bersten (geh.), in die Brüche gehen, ↑ platzen, ↑ reißen, ↑ zerbrechen, zu Bruch gehen.c) <itr.; ist (ugs.) mit einem Knall, einem lauten Geräusch gegen etwas prallen, irgendwo heftig auftreffen:das Auto ist gegen den Baum gekracht.Syn.: ↑ auffahren auf, ↑ aufprallen auf, ↑ aufschlagen auf, ↑ bumsen an/auf (ugs.), ↑ prallen an/auf, ↑ rammen, ↑ zusammenprallen, ↑ zusammenstoßen.* * *
krạ|chen 〈V.; hat〉I 〈V. intr.〉1. ein dunkel klirrendes od. polterndes Geräusch machen2. plötzlich u. kurz lauten Lärm machen● er arbeitet, schuftet, dass es (nur so) kracht 〈fig.; umg.〉 sehr angestrengt, intensiv, mit großer Kraft; der Donner krachte; die Tür krachte ins Schloss fiel mit lautem Krach ins Schloss; \krachen lassen = krachenlassen; das Eis krachte unter seinen Füßen, Schritten; der Hund biss den Knochen \krachend entzwei; das Haus, die Brücke brach \krachend zusammenII 〈V. refl.; fig.; umg.〉 sich \krachen sich heftig streiten, sich laut zanken ● sie haben sich gekracht gestritten u. noch nicht versöhnt[<ahd. krahhon, engl. crack „krachen, brechen“; zu idg. *ger- „(heiser) schreien“; verwandt mit krähen, Kranich, kreischen, kreißen]* * *
krạ|chen <sw. V.> [mhd. krachen; ahd. krahhōn, lautm.]:die Dielen krachten unter seinen Schritten;ein gewaltiger Donnerschlag krachte;in allen Fugen k.;Schüsse krachen;der Stuhl krachte unter seinem Gewicht;das Eis krachte (brach, barst mit einem Krach);mir ist die Hose, die Naht gekracht ([mit lautem Geräusch] geplatzt);<unpers.:> bei jeder Bewegung kracht und knackt es in seinen Gelenken;der Blitz schlug ein, es krachte;auf dieser Kreuzung kracht es dauernd (ugs.; gibt es dauernd Unfälle, Zusammenstöße);<unpers.:> wenn du noch lange meckerst, krachts (ugs.; gibt es Schläge);R …, dass es [nur so] kracht (ugs.; heftig, sehr stark, intensiv, mit großer Leidenschaft);☆ es k. lassen/krachenlassen (ugs.; ausgelassen feiern).2. (ugs.)a) <ist> krachend (1) gegen etw. prallen, irgendwo heftig auftreffen:das Auto kracht gegen die Leitplanke;b) <hat> mit Wucht irgendwohin befördern, werfen, stoßen:den Koffer in die Ecke k.;er krachte ihm den Kolben ins Kreuz.ich habe mich mit ihm gekracht;wir krachen uns oft;habt ihr euch gekracht?eine Bank, ein Betrieb kracht.* * *
Krạ|chen, der; -s, - [viell. = Stelle, wo die Erdrinde geborsten ist od. nach dem tosenden Geräusch der Wasserfälle in diesen Tälern] (schweiz. mundartl.): kleines, unwirtliches Tal; Schlucht.
Universal-Lexikon. 2012.